
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Nachhaltigkeits-Workshops mit dem Trial&Error Kulturlabor e.V.
23. September 2024 | 15:30 - 17:30
Eine Veranstaltung um 15:30 Uhr am 23. September 2024
Eine Veranstaltung um 15:30 Uhr am 27. September 2024

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Bitte anmelden unter:
info@stadtbibliothek-neukoelln.de
oder (030) 90239 4313
20.09.2024 | 15:30 – 17:30 Uhr:
„Seifen-Workshop“
(Zielgruppe: Erwachsene)
Naturseifen werden seit mehreren tausend Jahren aus Asche, Fetten und Ölen handgefertigt und geraten aber immer mehr in Vergessenheit. In unserem Workshop „handgemachte Seifen“ werden wir Seifen mit der Kaltmethode herstellen, die auf einer Mischung aus pflanzlichen Ölen, Gartenkräutern, Kaffeesatz und ätherischen Ölen basiert und eine wunderbare Hautpflege beim Waschen leistet.
23.09.2024 | 15:30 – 17:30 Uhr:
„Giftfrei und sauber in Küche und Bad – Reinigungsmittel selber machen“
(Zielgruppe: Erwachsene)
In diesem Workshopformat beschäftigen wir uns mit natürlichen Reinigungsmitteln wie Natron, Soda, Kernseife, Zitronensäure und Essig und lernen ihre Funktionsweisen kennen. Auf Grundlage dieser althergebrachten Haushaltmittel können tolle giftfreie Putzmittel kostengünstig selber hergestellt werden.
Parktisch ausprobieren werden wir das Rezept zur Herstellung eines Zitrus-Allzweckreinigers (starker Fett- und Kalklöser) und eines flüssig Waschmittels für die Waschmaschine. Bitte zwei Gefäße zum Abfüllen deiner Reinigungsmittel mitbringen.
27.09.2024 | 15:30 – 17:30 Uhr:
„Perspektiven auf den Tetrapack“
(Zielgruppe: Geeignet für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung ihrer Eltern)
Als Einstieg in unseren Workshop dienen die von Kunststoffe e.V. entwickelten Materialfragen, die zum generellen Nachdenken, hinterfagen und zur Diskussion im Hinblick auf unserem Umgang mit Ressourcen anregen. Mit neuen Perspektiven wollen wir uns der Materialkomination TetraPak zuwenden.
Der Tetrapack stellt für die meisten Menschen seit Jahrzehnten eine tägliche Materialbegegnung dar, doch was verbirgt sich hinter diesem wasserfesten, sehr stabil und dennoch flexiblen Material eigentlich?
Praktisch und kreativ nehmen wir ihn auseinander und werden ihn mit verschiedenen Falt- und Schneidetechniken, zum Bespiel in einen Geldbeutel oder Aufbewahrungsaccesoire transformieren.