Story 12 – Arno
Noch während ich nachdenke steht auf einmal ein freundlich wirkender Mann neben mir. Kurz entschlossen spreche ich ihn an. Arno hat eine Tochter, die im Winter 2019 geboren wurde. Er …
Noch während ich nachdenke steht auf einmal ein freundlich wirkender Mann neben mir. Kurz entschlossen spreche ich ihn an. Arno hat eine Tochter, die im Winter 2019 geboren wurde. Er …
Ich überquere mit meinem Mountainbike die kurze Seite des Tempelhofer Felds. Einmal von Norden nach Süden auf der Neuköllner Seite. Es ist 2021, ein sonniger Oktobertag und ich bin auf …
Story 11 – Neuköllns “Corona Kinder”- eine neue Generation Read More »
Wie Sara Hauser mit ihrer Pandemie-Poesiebox für nachbarschaftlichen Austausch sorgt Der Winter 2020/2021 war lang. Wie in jedem Winter legt sich Dunkelheit über die Stadt, Berlin ist kalt und grau, …
Story 10 – Vom blauen Hausgeist und 420 Kuschelelefanten Read More »
Die Cellistin Veronika Otto ist die gute Fee in der Warthestraße 49. Hier im Haus veranstaltete sie schon zehn Mal ganz besondere Treppenhaus-Konzerte und kommt regelmäßig mit ihren Nachbar*innen zusammen. …
Story 9 – Ich würde am liebsten ein ganzes Haus zum Cello umbauen Read More »
Atelierbesuch bei zwei Schattentheater- Künstlern In Südostasien hat das Schattentheater eine jahrhundertealte Tradition. Hierzulande wurde es zur Zeit der Romantik groß. In Neukölln praktizieren Claudia und Naheul, zwei Künstler aus …
Simon (36) wohnt seit 13 Jahren in Berlin – davon die letzten seit zehn Jahren in Neukölln. Er kam zum Informatik-Studium und blieb, um eine Familie zu gründen. Heute lebt …
Ein Stolperstein in der Warthestraße. Franziska Smolen, geborene Kohn, wurde am 15. August 1884 in Wien geboren. Bis zu ihrer Deportation, am 14. Dezember 1942, lebte sie in Berlin‑Neukölln, Warthestraße …
Peter Kraft ist Mitglied im Mieterbeirat von „Stadt und Land“ und ein echtes Berliner Urgestein. In Wilmersdorf großgeworden, zog der 66-jährige Renter vor über 40 Jahren nach Neukölln. Hier ist …
Anmerkung: Das Projekt Coop Campus endete im Sommer 2018. Mittlerweile wurden die an die Hermannstraße angrenzenden Gebäude abgerissen. Hier baut die Schöpflin Stiftung. In den neuen Gebäuden soll unter Anderem …
Story 4 – Künstler*innen und Kinder erobern den Friedhof Read More »
In der Warthestraße 72 versteckt sich hinter einer orange-braun gekachelten Fassade fast unscheinbar die Jordanischen Gemeinde Berlins. Es gibt sie schon viele Jahre, aber vor über drei Jahren nun kam …
Story 3 – Al Sawsanat Die Frauen der Jordanischen Gemeinde Berlins Read More »